Thalwil AudioLab

 Podcast Your Passion

Podcast Studio Thalwil AudioLab 

by ADSL Sound & Light

Willkommen im Podcast Studio Thalwil – Ihrem Ort für professionelle Audioaufnahmen mit Stil.
Am Zürichsee gelegen, verbindet unser Studio erstklassige Technik mit einer kreativen Atmosphäre – perfekt für Unternehmer:innen, Kreative und alle, die etwas zu sagen haben.

Warum Podcast?

Weil Ihre Stimme zählt.
Podcasts sind mehr als ein Trend – sie sind ein starkes Tool für Kommunikation, Branding und Reichweite. Ob Thought Leadership, Employer Branding, Kundenbindung oder Content Marketing: Mit einem Podcast erreichen Sie Ihre Zielgruppe direkt und persönlich.

Was Sie bei uns erwartet:

Professionelle Aufnahmeumgebung mit modernster Technik
Support bei Konzeption, Aufnahme & Schnitt
Flexibilität für Einzel- oder Teamformate
Angenehme Atmosphäre in urbaner See-Lage
Lassen Sie Ihre Ideen sprechen – wir kümmern uns um den Rest.

Vorteile eines Podcasts:
Authentische Kommunikation: Podcasts ermöglichen es Ihnen, auf eine persönliche und ungezwungene Weise mit Ihrem Publikum zu kommunizieren.
Flexibilität und Mobilität: Ihre Hörer können Ihre Inhalte jederzeit und überall geniessen – sei es beim Pendeln, Sport treiben oder Entspannen.
Mehr Reichweite: Durch Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts und Google Podcasts erreichen Sie ein breites Publikum und steigern Ihre Sichtbarkeit.
Stärkung Ihrer Marke: Ein gut produzierter Podcast kann Ihre Marke stärken und als wertvolle Ressource für Ihre Zielgruppe dienen.

Unsere Ausstattung:

Das Thalwil AudioLab ist mit modernster Technik ausgestattet, um höchste Audioqualität zu gewährleisten. Unser Studio bietet:

  • Hochwertige Mikrofone und Audiotechnik
  • Professionelle Aufnahme- und Schnittsoftware
  • Schallisolierte Räumlichkeiten für klare und störungsfreie Aufnahmen
  • Komfortable und kreative Umgebung, die Ihre Inspiration fördert

Unsere Dienstleistungen:

  • Studiovermietung: Nutzen Sie unser Studio für Ihre eigenen Aufnahmen.
  • Produktion: Wir unterstützen Sie bei der Planung, Aufnahme und Nachbearbeitung Ihrer Podcasts.
  • Beratung: Profitieren Sie von unserer Erfahrung und Expertise, um Ihren Podcast optimal zu gestalten und zu vermarkten.

Kontaktieren Sie uns

Sind Sie bereit, Ihre Podcast-Reise zu beginnen? Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie eine Studioführung oder ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihr Podcast-Projekt zu realisieren. 

 Thalwil AudioLab

Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben

* Ich möchte regelmäßig den E-Mail-Newsletter mit Updates zu neuen Produkten, Services, Events, Aktionen, Umfragen und relevanten Neuigkeiten von Ihnen bekommen. Dabei werden Öffnungs- und Klickzahlen für Optimierungszwecke erhoben. Ich kann mich jederzeit abmelden, z. B. am Ende jeder E-Mail über den Klick auf “Abmelden”.

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

 Podcast Equipment 

Mackie DLZ Creator 

DLZ Creator ist ein adaptiver Digitalmischer für Kreative aus jeder Erfahrungsstufe, mit dem Sie in kurzer Zeit Podcasts, YouTube-Videos und Live-Streams in professioneller Qualität erstellen.
DLZ Creator wurde entwickelt, um Sie bei der Produktion hochwertiger Inhalte zu unterstützen. Mit Mix AgentTM steht Ihnen ein persönlicher Audio-Assistent zur Seite, der Sie durch die Einrichtung führt und bei der Anpassung der Gain-Pegel unterstützt. AutoMix übernimmt die Aussteuerung von bis zu 4 Mikrofonen, damit jede Stimme zu jeder Zeit zu verstehen ist. Mit Hilfe der Mix-Minus-Funktion und einem per Bluetooth verbundenen Smartphone lassen sich Anrufer ohne hörbares Echo in Ihre Mischung einbinden. Das flexible Design unterstützt das Aufnehmen/Streaming von bis zu 14 Spuren mit einem Computer, einer SD-Karte oder einem USB-Stick.

RODECaster Pro II

Der RØDECaster Pro II bietet unübertroffene Anschlussmöglichkeiten für Instrumente und Geräte und ist damit extrem vielseitig für jede Art von Content Creation. Schliesse Mikrofone, Gitarren, Bässe, Keyboards und Geräte über die 4 Neutrik-Kombibuchsen an. Überwache Dein Audiomaterial mit 4 Kopfhörerpaaren über die leistungsstarken Kopfhörerausgänge - oder mit Lautsprechern über die symmetrischen Line-Ausgänge. Nimm Telefongespräche in höchster Qualität auf oder streame Audio in High-Definition per Bluetooth. Über die beiden USB-Schnittstellen kannst Du gleichzeitig zwei Computer oder Mobilgeräte anschliessen - von der Aufnahme von Podcasts aus der Ferne bis hin zur Optimierung komplexer Streaming-Konfigurationen. Es ist Deine perfekte Audiozentrale.

 RodeCaster Duo

Der RØDECaster Duo bietet unübertroffene Anschlussmöglichkeiten für Instrumente und Geräte und ist damit vielseitig für jede Art von Content Creation. Schliesse Mikrofone, Gitarren, Bässe, Keyboards und Geräte über die 2 Neutrik-Kombibuchsen an. Überwache Dein Audiomaterial mit 2 Kopfhörerpaaren über die leistungsstarken Kopfhörerausgänge - oder mit Lautsprechern über die symmetrischen Line-Ausgänge. Nimm Telefongespräche in höchster Qualität auf oder streame Audio in High-Definition per Bluetooth. Über die beiden USB-Schnittstellen kannst Du gleichzeitig zwei Computer oder Mobilgeräte anschliessen - von der Aufnahme von Podcasts aus der Ferne bis hin zur Optimierung komplexer Streaming-Konfigurationen. Es ist Deine perfekte Audiozentrale.

RØDE PodMic 

Das PodMic wurde speziell für Sprachaufnahmen mit dem RØDECaster Pro entwickelt. Dank seines ganz normalen dreipoligen XLR-Anschlusses eignet es sich hervorragend für den Einsatz in Rundfunk-, Hörspiel- und Synchronstudios.
Das Sprechermikrofon hat eine professionelle dynamische Nierenkapsel. Man kann auf den Einsatz einer Spinne verzichten, da die Mikrofonkapsel selbst elastisch aufgehängt, und die Schwenkhalterung intern vom Korpus entkoppelt ist – sodass man keinerlei Probleme mit Körperschall, z.B. vom Arbeitstisch übertragen, hat.
Für Sprachaufnahmen optimal ist ein Abstand von ca. 3 bis 8 cm. Der Klang des PodMic ist dabei detailreich, voll, seidig, ausgewogen und immer angenehm zum Hören – sowohl beim sanften Vortragen von Gedichten als auch bei mitreissenden Sportreportagen.


RØDE PodMic USB 

Das Rode PodMic USB ist ein äusserst vielseitiges dynamisches Mikrofon, das sich ideal für Podcasting, Streaming, Spiele und andere Sprachanwendungen eignet. Es liefert einen satten, vollen Klang und verfügt sowohl über einen XLR- als auch einen USB-Ausgang für den Anschluss an eine Audioschnittstelle oder Mischpult als klassisches Rundfunkmikrofon, lässt sich für die Plug-and-Play-Aufnahme aber auch direkt an einen Computer anschliessen. Der digitale USB-Ausgang verfügt über den Revolution Preamp mit extrem niedrigem Rauschen und hoher Verstärkung und eine leistungsstarke digitale «APHEX»-Signalverarbeitung von Rode für die mühelose Aufnahme von Tonmaterial in Studioqualität und einen latenzfreien Kopfhörerausgang mit Pegelregler, der eine problemlose Aufnahme ermöglicht. Für noch mehr Vielseitigkeit ist das PodMic USB auch vollständig kompatibel mit iOS- und Android-Mobilgeräten und bietet eine hochwertige portable Podcasting- oder Streaming-Lösung. 


 Shure SM7B

Der Grundsound des SM7B ist äussert klar und dennoch präsent und warm. Es hat einen äussert weiten Frequenzgang, der sich bei Bedarf umschalten lässt. Entweder man schaltet den High-Boost dazu, um mehr Präsenz zu erhalten oder den Low-Cut, um tieffrequente Störgeräusche auszublenden.
Die integrierten Schwenkhalterung ermöglicht eine präzise Positionierung, bei sicherem Halt. Der luftgefederte Schockabsorber verhindert beinahe jede mechanische Übertragung. Die beiden mitgelieferten Windschütze können nach Bedarf einfach getauscht werden.
Dieses Mikrofon verfügt über eine Nieren-Richtcharakteristik. Das bedeutet, es nimmt den Schall direkt von vorne am besten auf. Schall, der von hinten oder von den Seiten kommt, registriert es nur minimal. Ausserdem reduziert diese Richtcharakteristik störende Rückkopplungen. 


 AKG K240 MKII 


Die professionellen halboffenen Over-Ear-Kopfhörer K240 MKII von AKG sind ein langjähriger Standard in Studios, bei Orchestern und auf Bühnen weltweit. Ihre fortschrittlichen 30-mm-XXL-Varimotion-Treiber liefern solide Tiefen, genaue Mitten und kristallklare Höhen. Das halboffene Design bietet die Luftigkeit der offenen Kopfhörer mit der kraftvollen Bassreflexion einer geschlossenen Konstruktion. Seit mehr als drei Jahrzehnten machen professionelle Techniker und Musiker die K240 zu den meistgenutzten Kopfhörern in Studios und an Live-Konsolen auf der ganzen Welt.

KRK Studiomonitore GoAux 4 

Die GoAux 4-Monitore kombinieren einen 4-Zoll-Glas-Aramid-Tieftöner mit einem 1-Zoll-Hochtöner mit weicher Textilkalotte in einem 100 W RMS (Gesamtsystemleistung)-Bi-Amplified-Zwei-Wege-Design. Die rückseitigen ABS-Gehäuse sind langlebig und bieten eine überraschende Basserweiterung für einen tragbaren Lautsprecher. Da sich die Leistungsverstärker im Gehäuse eines Lautsprechers befinden und der zweite Lautsprecher über einen mitgelieferten Lautsprecheranschluss vom ersten mit Strom versorgt wird, benötigt das Paar nur eine einzige Wechselstromsteckdose für den Betrieb. Mit dem integrierten LF- und HF-EQ können Sie die Reaktion der Monitore an den Raum und Ihre persönlichen Vorlieben anpassen. Mit dem mitgelieferten Messmikrofon kann die integrierte automatische Raumkorrekturfunktion Auto ARC die Reaktion der Lautsprecher auf Ihre akustische Umgebung automatisch optimieren. Zusammen mit den USB-, 1/8-Zoll-Aux-, RCA- und 1/4-Zoll-TRS-symmetrischen Stereoeingängen Bluetooth-Fähigkeit bedeutet, dass Sie sich drahtlos mit Ihrem Smartphone, Computer oder anderen Bluetooth-fähigen Audiogeräten verbinden können. Wenn Sie geräuschlos überwachen müssen, können Sie den 1/8-Zoll-Stereo-Kopfhörerausgang an der Vorderseite anschliessen, der die GoAux 4-Lautsprecher automatisch stummschaltet.

Genelec Studiomonitor 8010AP

 Der Genelec 8010AP ist ein aktiver 2-Wege-Studiomonitor, der den erstklassigen Sound grösserer Lautsprechermodelle des finnischen Herstellers in einem platzsparenden Gehäuse unterbringt. Im Genelec-typischen, schicken Gehäuse aus leichtem Aluminium-Druckguss sorgen zwei getrennte Verstärker mit insgesamt 50W dafür, dass der 3"-Tieftöner und der 3/4" messende Tweeter Audio mit einem Schalldruckpegel von bis zu 105dBSPL wiedergeben. Dieser Speaker hat übrigens nicht nur eine Autostartfunktion an Bord, sondern ermöglicht auch die Anpassung seines Frequenzgangs an die akustischen Gegebenheiten des umgebenden Raums. Dank symmetrischer XLR-Buchse für den Audioeingang können Signal störungsfrei eingespeist werden. 

KRK RP7 G4

Der KRK RP7 G4 Studio Monitor wurde entwickelt, um das bestmögliche Hörerlebnis zu bieten. Passende Kevlar-Treiber sorgen für Langlebigkeit und unerschütterliche Qualität, während ein eingebautes LCD-Display EQ-Informationen für eine unglaubliche Visualisierung anzeigt.



sE Electronics RF-X

Akustikschirm

Zur Reduzierung von Raumeinflüssen bei Mikrofonaufnahmen ohne merklich Einfluss auf den Klang zu nehmen  Gewicht nahezu mit jedem Mikrofonstativ kompatibel

Die Vision zum Podcast

Warum ein Podcast?

Um Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben, selbst bekannt zu werden und geschäftsrelevante 

 Zielgruppen zu erreichen, ist Podcasting zu einem der effektivsten Mittel geworden in den letzten Jahren.

Wann hören wir Podcast?

Beim Podcast konzentriert sich der Zuhörer vollständig auf das Hören. Der Körper ist dabei entspannt und lässt dem Geist freien Lauf. 
Ein Podcast begleitet, meistens einen Übergang, zum Beispiel der Weg von der Arbeit nach Hause besser zu bewältigen.

 Know- How & Equipment

Einen Podcast ohne Wissen & Plan zu starten ist nicht einfach. Auch ohne das richtige Know- How und Equipment 
verliert man schnell viel Zeit und Geld, ohne dafür Ergebnisse zu sehen. Doch wir können Ihnen helfen!

Mit unserer Unterstützung steht Ihnen Equipment und Wissen zur Verfügung, 
um Ihr Unternehmen oder Ihr Produkt fit zu machen für das Podcasting.

 Werbung und Sponsoren

Eine der häufigsten Möglichkeiten, mit Podcasts Geld zu verdienen, ist die Nutzung Ihrer Reichweite durch Werbung.
 Das Interesse an Podcast-Werbung ist heutzutage sehr gross. 

Leistungsstarke Tools für jeden Podcast


Spotify for Podcasters

Mach deinen Podcast zum nächsten grossen Hit
Leistungsstarke Tools für Anfänger-innen, Profis und alle dazwischen – komplett kostenlos.


 Ad Marketplace

 

Podcast-Hosting für dich und dein Team

Wir bringen deinen Podcast auf Spotify, Apple Podcasts, Amazon und Google 

 Die richtige Podcast Musik

Musik und Soundeffekte, für Ihren Podcast

Greifen Sie auf von Experten von Premium Beat zu mit Sorgfalt ausgewählte Musik und Soundeffekte in hoher Qualität zu, die Sie nirgendwo sonst finden.

Podcast Equipment Mieten:

1 x PODECaster Pro II
1 x PODECaster Pro
1 x PODECaster
1 x Mackie DLZ Creator
4 x RØDE PodMic
3 x RØDE PodMic USB

4 x Elgato Wave Mic Arm 
 4 x K&M Tischstativ 
4 x AKG K240 MKII 
2 x Shure SM7B
1 x KRK Studiomonitore GoAux 4 (paar)
1 x KRK Rokit RP7 G4 (paar)

1 x IK Multimedia iLoud Micro Monitor (paar)


Das Podcast-Publikum 

  Die Podcast-Hörer 

Podcasts sind bei einem breiten Publikum beliebt und können von Menschen jeden Alters, Geschlechts und Hintergrunds gehört werden. Die Hörerschaft variiert je nach Thema des Podcast, aber es gibt bestimmte Trends in Bezug auf die Hörerschaft.

In der Regel sind Podcast-Hörerinnen und -Hörer gebildet, technikaffin und interessiert an einer Vielzahl von Themen wie Nachrichten, Wissenschaft, Kunst, Kultur, Sport, Comedy, Business und vielem mehr. Viele Podcast-Hörerinnen und -Hörer hören Podcasts, um neue Ideen zu bekommen, sich inspirieren zu lassen, zu lernen oder einfach unterhalten zu werden.

Podcasts sind auch bei Menschen beliebt, die unterwegs sind oder während der Arbeit oder in anderen Situationen, in denen sie nicht lesen oder Videos schauen können, hören möchten. Ein weiterer Vorteil von Podcasts ist, dass sie oft kostenlos sind und auf Abruf verfügbar sind, was bedeutet, dass Hörerinnen und Hörer jederzeit und überall darauf zugreifen können.

Insgesamt ist die Hörerschaft von Podcasts sehr vielfältig und wächst ständig, da immer mehr Menschen das Medium entdecken und die Vielfalt der verfügbaren Inhalte zunimmt. 

So planen Sie Ihren Eigenen Podcast in 10 Schritten:

1. Brainstorming-Podcast-Themen:
Erstellen Sie eine Liste mit Themen, die Sie sowohl leidenschaftlich als auch sachkundig sind. Sehen Sie sich an, was es bereits gibt, um festzustellen, wie Ihr Podcast als Erweiterung Ihrer Inhaltsstrategie funktionieren wird.

2. Entscheiden Sie sich für ein Podcast-Thema:
Obwohl sich Ihre Gespräche von Episode zu Episode unterscheiden, ist dies das übergreifende Thema wichtig, um das Ihr Podcast aufgebaut ist.

3. Geben Sie Ihrem Podcast einen Namen:
Der richtige Podcast-Name hilft Ihrem Podcast, sich abzuheben und die richtigen Zuhörer anzuziehen.

4. Schreiben Sie Ihr Podcast-Intro-Skript:
Sie müssen Ihre Zuhörer in den ersten Sekunden einer Episode fesseln, und deshalb profitieren Sie davon, Ihre Worte mit einem Podcast-Intro-Skript zu planen.

5. Holen Sie sich die richtige Ausrüstung und Einrichtung:
Für einen professionell klingenden Podcast benötigen Sie ein gutes Mikrofon, eine Sprachaufzeichnungssoftware und ein Heimstudio-Setup.

6. Stellen Sie einen Musiker ein, um Ihre Podcast-Themenmusik zu komponieren:
Wenn Sie kein Musiker sind, können Sie jederzeit Standardmusik kaufen oder einen talentierten Musiker engagieren, um ein musikalisches Thema für Ihre Show zu schreiben.

7. Entwerfen Sie Ihr Podcast-Cover:
 Ein gutes Podcast-Cover erfüllt die gleiche Funktion wie ein Filmplakat und verleitet
die Zuhörer dazu, sich Ihren Podcast anzuhören.

8. Laden Sie Gäste ein, in Ihrem Podcast zu sprechen:
 
Die Aufnahme von Gästen in Ihre Podcasts ist eine grossartige Möglichkeit, Ihren Folgen etwas Abwechslung zu verleihen, Fachexperten zu konsultieren, um den von Ihnen behandelten Themen Autorität zu verleihen, und sogar Ihre Hörerschaft zu erweitern.
Um den Prozess der Einladung von Gästen zu optimieren, sollten Sie einen One-Pager erstellen, der einem potenziellen Gast erklärt, warum er in Betracht ziehen sollte, in die Show zu kommen.
 
9. Entwickeln Sie eine Podcast-Werbestrategie:
Podcasts haben oft ein treues Publikum, das eher bereit ist, auf eine Werbung zu reagieren. Der Einstieg in die Podcast-Werbefläche ist ein Muss, wenn Sie Einnahmen generieren und mit gleichgesinnten Marken zusammenarbeiten möchten.

10. Generieren Sie einen RSS-Feed vom Podcast und senden ihn an alle wichtigen Plattformen:
Damit Ihr Podcast die Ohren Ihres Publikums erreicht, müssen Sie einen RSS-Feed generieren und sicherstellen, dass Ihre Sendung überall dort verfügbar ist, wo Hörer ihre Podcasts finden.